Praxis für Lebensberatung & spirituelle Wegbegleitung

Seele – Be­wusst­sein – Hei­lung


Sri KaleshwarShirdi Sai BabaMotherJesusBabaji

Inspiration zum Glücklich-sein

Ich lade dich ein, das neue Jahr mit einer neuen inneren Einstellung zu begrüßen. Anstelle einer neuen Disziplin zu folgen, folge der Selbstliebe! Schau in jedem Moment, oder zumindest so oft es dir möglich ist, was du tun oder denken könntest, um dich selbst liebevoll zu betrachten und zu behandeln.
Denn die Art und Weise, wie du dich in jedem Moment deines „Da-seins“ selbst behandelst, bestimmt darüber, wie glücklich oder unglücklich du dich fühlst.

Diese Ebene der Betrachtung ist anders, als wenn wir andere Menschen oder Situationen oder Objekte für unser Glück verantwortlich machen.
Wenn ich mich selbst gut behandle, umgebe ich mich genau mit den Menschen, Situationen und Dingen, die mich glücklich machen, aber diese sind nicht der Ursprung meines Glücks. 

Der Ursprung meines Glücks liegt in meiner Verbindung mit der Energie der Liebe. Und was ich dafür tun kann ist: Handlungen und Gedanken der Wertschätzung üben, und liebevolle Präsenz mit mir selbst und anderen gegenüber praktizieren. Ich muss nicht darauf warten, dass die Liebe zu mir kommt! Ich kann sie zuerst mir selbst gegenüber praktizieren, und so wird sie sich auch in meinem äußeren Leben manifestieren.

Und wenn ich mich mit dieser Ursprungsenergie verbinde, bin ich frei von Erwartungen, wie diese (Glücks-)Energie zu mir kommen soll. Dadurch wird alles viel leichter. Ich stelle weniger (innere) Bedingungen, wie Etwas oder Jemand sein soll. Andere Menschen fühlen sich dann in meiner Gegenwart freier und sind gern mit mir zusammen. Und Umstände kann ich besser annehmen, wie sie sind, ohne dass mein Glück von ihnen abhängt.

Eine wichtige Fähigkeit zum Glücklich-sein ist, auch schwierige Momente annehmen zu können. 

Wenn ich mich selbst gut behandle, bin ich auch in schwierigen oder schmerzhaften Momenten mit mir selbst verbunden. Viele Menschen wissen gar nicht so recht, was das eigentlich bedeutet, weil sie im Widerstand mit diesen schwierigen Umständen bzw. ihren Gefühlen dazu sind. Sie nehmen diese Gefühle und Gedanken zwar wahr, aber durch den Widerstand können sie sie nicht wirklich zulassen bzw. „durchfühlen“. So werden schwierige Gefühle meist unterdrückt, doch jedes unterdrückte Gefühl steigt solange wieder auf, bis sich seine Energie auflösen kann. D.h. un-aufgelöste Gefühle steigen immer wieder in unser Bewusstsein, bis sie nochmal durchgefühlt werden und dadurch ins Fliessen kommen können. 
Dies ist die Ursache für die Wiederholungen in unserem Leben.

Doch bin ich auch mit diesen sogenannten negativen Emotionen verbunden, dann behandle ich mich selbst gut. Denn diesen (inneren) Anteilen zu geben, was sie brauchen, ist liebevoll mir selbst gegenüber. Diese (Selbst)Liebe bringt Licht in meine Schatten und kann sie dadurch auflösen. Liebe löst jeden Schatten auf und Selbstliebe ist der Katalysator dafür.

Was tust du in deinem Leben, um dich selbst gut zu behandeln? Schaue nicht darauf, was du tun solltest, sondern vielmehr was dir Freude macht und dich selbst nährt. Jede liebevolle Geste dir selbst gegenüber zählt!

Menü